Wie lange hält meine Betonkerze?
Bei richtiger Nutzung ist die Brenndauer des langlebigen Dauerdochtes nahezu unbegrenzt. Wichtig ist, dass der Docht stets ca. 2 cm aus dem flüssigen Wachs herausragt. Sobald der Wachsstand zu niedrig ist, solltest du Kerzenreste, Wachsplatten oder Granulat nachfüllen, um den Docht dauerhaft mit Wachs zu versorgen – so bleibt deine Betonkerze einsatzbereit.
Welche Wachssorten kann ich verwenden?
Du kannst alle handelsüblichen Wachsarten verwenden. Wir empfehlen den Monster24 Paraffinwachs. Farbiges Wachs färbt dabei die Oberfläche entsprechend ein. Achte darauf, dass du nur Wachsreste verwendest, die vollständig schmelzen, und entferne alle alten Dochte oder Dochtreste vorher.
Was passiert, wenn ich kein Wachs nachfülle?
Wird zu wenig Wachs nachgelegt, kann der Docht beschädigt werden. Nur bei ausreichender Versorgung mit flüssigem Wachs kann der Docht optimal funktionieren und eine lange Lebensdauer gewährleisten.
Wird die Betonkerze heiß?
Die Außenseite bleibt in der Regel angenehm kühl. Allerdings hängt das vom Betrieb ab: Wenn die Flamme tief im Gefäß brennt, kann sich das Betongehäuse stärker erwärmen. Achte daher auf den Füllstand und den Standort deiner Betonkerze.